Pferde stärken
  • Home
  • Aktuelles
  • Angebote
    • Therapie
    • Reiten >
      • Reitpädagogik
      • Reitunterricht
      • Anleitungen
      • Ostererlebnistagsfotos >
        • Ostererlebnistage mit Pferden
        • Osterwanderreittage
      • Sommererlebnistage >
        • Erlebnistage mit Pferden
        • Reiterrallye
        • Feriencamp mit Übernachten im Heu
        • Kutschfahrt mit Stella
        • Mit dem Pferd über Stock und Stein 1
    • Pferdetraining
  • Über Mich
  • Unsere Pferde
  • Galerie
  • Gästebuch
  • Kontakt
  • Impressum
Bild
Über mich:
Mein Name ist Angela Lienbacher. Ich lebe seit 2013 mit meinem Partner Karlheinz, meiner Tochter Lisa-Marie und unseren Tieren auf unserem kleinen, aber feinen Gsiberger-Hof im Hausruckviertel in Oberösterreich. 


Ausbildungen:

- Volks- und Sonderschullehrerin
-dipl. Reitpädagogin nach SG-TR, Mitglied im österr. Kuratorium für Therapeutisches Reiten
- Motopädagogin
-Übungsleiterin Reiten OEPS
- zert. reitpädagogische Betreuerin nach Dell'mour (FEBS)


Meine Leidenschaft für Pferde entdeckte ich schon sehr früh, sehr zum Leidwesen meiner Eltern, die mit mir so manchen Nachmittag beim Ponyreiten verbringen durften. Mit sechs Jahren befanden sie, dass ich alt genug wäre, um endlich reiten zu lernen. Dann mit 12 Jahren hatte ich meine Eltern endlich soweit, dass ich mein erstes eigenes Kleinpferd erhielt, nachdem ich den Reiterpass erfolgreich bestanden hatte. Lord hatte es faustdick hinter den Ohren und brachte mir einiges in Sachen Geduld und Disziplin bei. Mit der Unterstützung meiner Eltern und der meines Reitlehrers schafften wir es bis zu den österreichischen Meisterschaften für Kleinpferde im Springen.

Nach der Matura begann ich meine Ausbildung zur Volksschullehrerin, doch ich folgte meinem Traum, Arbeit und Hobby zu vereinen und entdeckte das Therapiereiten, das es mir erlaubte mit Kindern und Pferden ohne Leistungsdruck zu arbeiten. Dadurch konnte ich den Kindern ganz neue Eindrücke und Erfahrungen  vermitteln, und besonders beeinträchtigten Kindern eröffnete der Umgang mit Pferden eine neue Welt. Seit 1997 arbeite ich als selbstständige Reitpädagogin mit meinen eigenen Therapiepferden.

Während meiner Tätigkeit habe ich eng mit mehrfach beeinträchtigten Kindern und Jugendlichen, mit Sprachheil- und Sonderschulklassen aus verschiedenen Schulen zusammengearbeitet, mit dem AKS (Schwerpunkt Autismus, Frühförderung/Entwicklungsverzögerung und Verhaltensauffälligkeiten), der Jugendpsychiatrie des Krankenhaus Valduna Rankweil und dem Bäuerlichen Schul- und Bildungszentrum Hohenems (im Rahmen des Pferdewirtschaftsunterrichts: Umgang mit dem Pferd am Boden, Reiterpaß- und Reiternadelprüfungen, sowie kleines und großes Hufeisen).

Powered by Create your own unique website with customizable templates.