Der Lehrmeister Pferd
Ich arbeite schon seit vielen Jahren mit den unterschiedlichsten Pferden vom Pony übers Warmblut bis hin zum Kaltblut.
Am Anfang stand eine klassische Ausbildung im englischen Reitstil mit Dressur und Springen. Ich habe bald an meinen eigenen Pferden entdeckt, dass das Reiten nur ein Teil der Mensch-Pferd-Beziehung darstellt. Vertrauen, Kommunikation und gegenseitiger Respekt bilden dabei die Grundlagen und können am besten vom Boden aus auf Augenhöhe erarbeitet werden.
Ich bin mit meinem damaligen Turnierpferd "Zita" oft ins Gelände zu Spaziergängen aufgebrochen und habe viel Zeit mit ihr verbracht, ihr beim Grasen auf der Weide zugeschaut oder sie gestriegelt und massiert. Das Vertrauen des quirligen, kleinen Springpferdes wuchs und bald schon konnte ich mit ihr mit dem Knotenhalfter ausreiten, obwohl sie noch vor kurzem im Gelände nicht einmal Schritt gehen wollte und sich bei jeder Gelegenheit aufregte.
Shettlandponymix "Lilly" kam als Gesellschaft für Zita zu uns und wollte zunächst nichts von Menschen wissen, mit denen sie bis dahin keine guten Erfahrungen gemacht hatte. Sie zeigte dies auch sehr deutlich. Durch Bodenarbeit hat es bei ihr in kürzester Zeit "klick" gemacht und man hat ihrem Gesicht angesehen, dass sie jetzt endlich verstand, was die Menschen von ihr wollen.
Am Anfang stand eine klassische Ausbildung im englischen Reitstil mit Dressur und Springen. Ich habe bald an meinen eigenen Pferden entdeckt, dass das Reiten nur ein Teil der Mensch-Pferd-Beziehung darstellt. Vertrauen, Kommunikation und gegenseitiger Respekt bilden dabei die Grundlagen und können am besten vom Boden aus auf Augenhöhe erarbeitet werden.
Ich bin mit meinem damaligen Turnierpferd "Zita" oft ins Gelände zu Spaziergängen aufgebrochen und habe viel Zeit mit ihr verbracht, ihr beim Grasen auf der Weide zugeschaut oder sie gestriegelt und massiert. Das Vertrauen des quirligen, kleinen Springpferdes wuchs und bald schon konnte ich mit ihr mit dem Knotenhalfter ausreiten, obwohl sie noch vor kurzem im Gelände nicht einmal Schritt gehen wollte und sich bei jeder Gelegenheit aufregte.
Shettlandponymix "Lilly" kam als Gesellschaft für Zita zu uns und wollte zunächst nichts von Menschen wissen, mit denen sie bis dahin keine guten Erfahrungen gemacht hatte. Sie zeigte dies auch sehr deutlich. Durch Bodenarbeit hat es bei ihr in kürzester Zeit "klick" gemacht und man hat ihrem Gesicht angesehen, dass sie jetzt endlich verstand, was die Menschen von ihr wollen.
Mein Motto lautet "Pferde stärken und helfen Menschen", weil Pferde sensibel und feinfühlig sind und den Menschen so annehmen wie er ist ohne ihn zu bewerten.
Das Pferd als Freizeitpartner in seiner Gesamtheit zu erleben und zu genießen ist Ziel.
Eine harmonische Mensch-Pferd-Beziehung baut auf gegenseitigem Vertrauen, erfolgreicher Kommunikation und beiderseitigem Respekt auf. |